Sonntag, den 7.Mai 2023,12 Uhr
Die Journalistin und Autorin Bernadette Conrad stellte ihren Roman
„Was dich spaltet“ in der Buchhandlung Hansen 14129 Berlin Altvaterstraße 2 vor.
Eine deutsche Geschichte, die vor dem 1.Weltkrieg in der Nähe von Danzig beginnt und bis ins heutige Berlin reicht.
Eine Protagonistin, die zwischen Gestern und Heute mäandert in dem Bemühen, für ihre Kinder im Jetzt ganz da zu sein und der inneren Notwendigkeit, sich einer Vergangenheit zu stellen, die fast übermächtig ins eigene Leben wuchert.
Ein großer bewegender Familienroman in zarter, authentischer Sprache!
Transit Verlag, 22.- € Jetzt Bestellen…
am Sonntag, 5.März 2023 um 12 Uhr stellte Unda Hörner ihr neuestes Buch vor:
Brecht und die Frauen
Souverän nimmt uns die Autorin mit ins Innere der Weigel – Brechtschen Community, aus der trotz konfliktreichst variierender Liebes und – Arbeitskonstellationen kontinuierlich auch über diverse Jahre und Stationen des Exils hinweg ein epochales Werk entstand.
Kenntnisreich und unterhaltsam erzählt Unda Hörner vom Anteil der Frauen an Brechts Oevre.
Brecht und die Frauen, Verlag Ebersbach und Simon, 20.- € Jetzt Bestellen…
Am 26.Februar 2023 um 12 Uhr
las Stephan Abarbanell aus seinem Roman „10 Uhr 50 Grunewald“
Sehr spannend und informativ rekonstruiert der Autor die dramatischen politischen Kämpfe im Deutschland der Weimarer Republik.
Sein differenzierter Blick auf Lebensumwelt und Persönlichkeit des Außenministers Walther Rathenau, der am 24.Juni 1922 um 1o Uhr 50 in Berlin-Grunewald erschossen wurde, bringt uns die damalige Zeit und ihre Interessenkonflikte nahe.
Altvaterstraße 2 14129 Berlin
„10 Uhr 50 Grunewald“ Blessing Verlag 22.-€ Jetzt Bestellen…
Am Sonntag, 15.Januar 2023 um 12 Uhr
stellte Shelly Kupferberg bei uns in der Buchhandlung Hansen ihr Buch
Isidor – Ein jüdisches Leben vor.
Altvaterstraße 2, 14129 Berlin.
Isidor – Ein jüdisches Leben 24,-€ Jetzt Bestellen…
Sonntag den 30.Oktober stellte Michael Kumpfmüller seinen neuen Roman vor:
„Micha und der Meister“
ist eine beabsichtigte Anspielung auf „Meister und Margarita“ von Michael Bulgakow, denn auch bei Michael Kumpfmüller weilt Jesus auf Erden.. hier in Berlin…
Sonntag 18. September 2022 um 12 Uhr stellte Dr. Irmgard Hülsemann bei uns ihr neues Buch vor:
IRGENDWAS MIT MENSCHEN – Biografisches einer Psychotherapeutin.
Vierzig Jahre höchst engagierter beruflicher Beschäftigung mit dem Leben Anderer wirkten natürlich auch ins eigene Leben:
Auf Erkenntnisse folgten Veränderungen die zur beruflichen wie privaten Weiterentwicklung führten.
Emanzipation, Augenhöhe zwischen Mann und Frau auf allen Ebenen: an dieser großen gesellschaftlichen Aufgabe hat Irmgard Hülsemann im Lebens und – Arbeitsbiotop mit Dr. Wilfried Wieck und später in eigener Praxis erfolgreich und innovativ gearbeitet.
Wir freuen uns auf diese interessante Veranstaltung.
Buchhandlung Hansen Altvaterstraße 2 14129, Tel:80401540
IRGENDWAS MIT MENSCHEN 24,50 € Jetzt Bestellen…
Matinee am Sonntag 28. August 2022 um 12 Uhr
Unda Hörner stellte ihr neues Buch vor:
1939 Exil der Frauen
Bitte melden Sie sich an, wir reservieren Ihnen gern einen Platz
Buchhandlung Hansen, Altvaterstraße 2, 14129 Berlin, Tel. 80401540
1939 Exil der Frauen erscheint am 17.8. im Verlag Ebersbach und Simon,
Preis 24,-€ Jetzt Bestellen…
Dagmar von Gersdorff, Die Schwiegertochter – Das Leben der Ottilie von Goethe
Was es für die kluge, begabte , aus altem aber verarmten Adel stammende Ottilie von Pogwisch bedeutete, im Hause Goethe zu leben, kann kaum überschätzt werden:
die Sicherung ihrer labilen materiellen Existenz, den sozialen Aufstieg in die erlesenste Gesellschaft Weimars und- das für Sie Beglückendste:
die Etablierung einer geistigen Gemeinschaft mit dem Dichterfürsten! Die Belastungen durch die Ehe mit dem Goethesohn August mussten Ihr diesen Preis wert sein.
Wer, wenn nicht Dagmar von Gersdorff , könnte eine solche Geschichte für uns lebendig werden lassen!
24,- € Jetzt Bestellen…
Entspannt reisen in einem Krisengebiet, wie soll das gehen?
Die Fernsehjournalistin Nicola Albrecht hat sechs Jahre mit ihrer Familie in Tel Aviv gelebt und gearbeitet und berichtet in ihrem unterhaltsamen und informativen Reisebuch von Menschen und Landschaften entlang der Road 90!
Nicola Albrecht – Mein Israel und ich – Polygott Verlag
16.99 € Jetzt Bestellen…
Liebes Publikum, allen Widrigkeiten zum Trotz sagen wir heute: Platz im Garten!
Die Gartenexpertin Sabine Platz vom ZDF Morgenmagazin erzählt in ihrem neuen Buch „Im Garten“
unterhaltsam und informativ von Mühen und Erfolgen im Garten .. und vom Glück des Gärtnerns!
Sabine Platz – Im Garten – Ludwig Verlag
22,- € Jetzt Bestellen…
Der Zauberberg, der 1924 erschienene Roman von Thomas Mann wurde zum Synonym für die heilende aber auch zerstörerische Kraft der Alltagsferne, Davos wurde Kult … und viele kamen.
Unda Hörner hat sie in ihrem neuen Buch versammelt und entführt uns in eine abgehobene Welt in der es für die Gäste kaum Pflichten, dafür aber große Hoffnungen gab.
Unda Hörner
Der Zauberberg ruft – Ebersbach und Simon
18,- € Jetzt Bestellen…
Zur Woche der Festtage ein Blick auf die, ohne die nichts läuft: Nicht im Alltag und schon gar nicht an besonderen Tagen:
Die Hausfrau..
Sie wurde erfunden, war ein Erfolgsmodell und ist weiter präsent.
Die Berliner Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes ist ihrer Spur von den Anfängen bis heute gefolgt:
Evke Rulffes
Die Erfindung der Hausfrau – Harper Collins,
22,- € – Jetzt Bestellen…
Technikdesign, brauchen wir das? .. und ob! Was sollen Gebrauchsgenstände leisten die wir täglich nutzen, wie sollen sie aussehen, sich anfühlen und, heute wichtiger denn je:
welche Anforderungen stellen wir an Herstellung, Recycling und Verbrauch.
Der in der DDR lebende und wirkende Formgestalter Karl Clauss Dietel hat darüber schon nachgedacht als im Westen der KonSUM blühte und im 0sten der K0Nsum den Mangel verwaltete.
Walter Scheiffele und Steffen Schuhmann haben sein Lebenswerk in Bild und Text dokumentiert.
Karl Clauss Dietel. Die offene Form
Scheiffele, Walter – Gebunden
Herausgegeben von Scheiffele, Walter
Deutsch, Englisch
2021 – Spector Books 42.-€ Jetzt Bestellen…
Liebes Publikum, die Potsdamer Autorin Marianne Ludes stellt uns hier im Video
Ludwig Jacobs oder das verschwundene Leben
vor, ein Buch, das anschaulich und schön bebildert das Leben des einstmals reichsten Bürger Preußens erzählt.
Der Potsdamer Zuckerfabrikant und Kunstmäzen Ludwig Jacobs (1794 bis 1879) war eng mit Alexander von Humboldt befreundet.
Die heute noch so benannte und aus Ruinen wieder neu erstandene Villa Jacobs am Jungfernsee entwarf Ludwig Persius, die Gartenanlage dazu erdachte Peter Josef Lenne. – Ein kleines aber nicht unwesentliches Stück Preußisches Arkadien.
Ludwig Jacobs oder das verschwundene Leben
Ein Wirtschaftspionier und Kunstmäzen
Ludes, Marianne – Gebunden – Deutsch
2021 – Hanser Fachbuchverlag 28.-€ Jetzt Bestellen…
Dorothee Nolte im Gespräch mit Barbara Schneider-Kempf
im Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14059 Berlin am Sonntag, den 31. Oktober 2021, 16 Uhr
»Gestern Pfaueninsel, Tee in Charlottenhof, Komödie und Abendessen in Sanssouci«: Alexander von Humboldt, Fürst Pückler und Rahel Varnhagen
Der eine war Kammerherr des Königs und ging in den preußischen Schlössern ein und aus, der andere hatte selbst ein Schloss und gestaltete unter anderem den Park von Babelsberg, die dritte empfing Prinz Louis Ferdinand in ihrem Salon: Alexander von Humboldt, Fürst Pückler und Rahel Levin Varnhagen sind auf ganz unterschiedliche Weise mit dem preußischen Königshaus verbunden. Die Autorin und Tagesspiegel-Journalistin Dorothee Nolte hat unterhaltsame Biografien der Humboldts und Fürst Pücklers geschrieben (Eulenspiegel Verlag), zuletzt erschien ihre Biografie Rahel Levin Varnhagens, die in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag feiert. Barbara Schneider-Kempf sprach mit Dorothee Nolte darüber, wie die »preußischen Freigeister« zum Königshaus standen und was sie uns noch heute zu sagen haben.
Dagmar von Gersdorff
Am Sonntag 10.Oktober 12 Uhr stellte Dagmar von Gersdorff ihr neues Buch über Ottilie von Goethe bei uns vor!
Goethe als Schwiegervater einer höchst eigenwilligen Dame, der er sehr viel, sein Sohn, immerhin ihr Ehemann, eher wenig bedeutete
Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe
Gersdorff, Dagmar von
Gebunden – Originalausgabe
Deutsch – 2021 – Insel Verlag
jetzt bestellen …
Bitte melden Sie sich an damit wir Ihnen einen Platz reservieren können. Wir freuen uns auf Sie und halten uns an die dann geltenden Bestimmungen!
Der Journalist und Autor TAKIS WÜRGER stellt hier sein neues Buch
Noah – „Von einem, der überlebte“ vor, das aus Gesprächen zwischen dem Überlebenden des Holocaust, Noah Klieger – geboren 1925 in Straßburg, gestorben 2018 in Tel Aviv – und dem Autor entstanden ist.
Noah, Penguin Verlag 20.-€ Jetzt Bestellen…
Dorothee Nolte stellt ihr neues Buch vor. „Rahel Varnhagen, Ich liebe unendlich Gesellschaft“
Am 19. Mai 1771 wurde sie geboren. Rahel ging es ums Ganze: um ein selbstbestimmtes Leben, als Frau, als Jüdin und als Denkerin.
Dafür hat sie gekämpft.. auf ihre Weise. Dorothee Nolte, Ich liebe unendlich Gesellschaft
(Lebensbild einer Saloniere, erschienen im Eulenspiegel Verlag,) 12.-€ Jetzt Bestellen…
Olga Grjasnowa erzählt in ihrem neuen Sachbuch von der „Macht der Mehrsprachigkeit“
Sie ist in Baku, Aserbaidschan aufgewachsen. In den Straßen konnte man Russisch, Aserbaidschanisch, Georgisch und weitere Sprachen hören. Mehrsprachigkeit war Normalität! Mit elf Jahren kam sie mit ihren Eltern ohne Sprachkenntnis nach Deutschland, in ein Land in dem Einsprachigkeit , also Deutsch als einzige Alltags und – Amtssprache die Norm ist. Wir erfahren viel über den schwierigen Weg vom „sprachlosen“ Schulkind zur sprachmächtigen Autorin gefeierter Romane und Theaterstücke.
Die Macht der Mehrsprachigkeit, Dudenverlag 128 Seiten, 12 € Jetzt Bestellen…
Gabriele von Arnim stellt ihren autobiografischen Text
Das Leben ist ein vorübergehender Zustand lesend und erzählend vor.
Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek Unter den Linden, Frau Dr. Barbara Schneider-Kempf
bietet uns eine kurze virtuelle – Exkursion in die Bibliothek. Anlaß ist die Wiedereröffnung nach langer Bauzeit.. die Medien haben darüber berichtet.
Sollte die Lage es zulassen, wäre eine leibhaftige Ortsbegehung unter ihrer Führung bis zum Sommer möglich, bitte melden Sie sich bei Interesse !
Warum „Fünf Minuten“ für eine Bibliothek?
Für viele fängt das Lesen mit der Bibliothek an: Die freie Auswahl, der unkomplizierte physische Besitz eines Buches auf Zeit, das unzensierte Stöbern in den Regalen, das zufällige Entdecken und dann Weiterverfolgen von nie Gesuchtem: so konnten wir als Kinder und Jugendliche ins selbstständige Lesen hineinwachsen…
Liebes Publikum, ein „neuer“, traumhafter Künstlerort mit illustrer Geschichte ist wiederzuentdecken :
Das Gutshaus Neukladow am Havelufer!
Was es damit auf sich hatte und hat. erfahren Sie hier von der Kunsthistorikerin Miriam-Esther Owesle!
Ein Sommer in Neukladow – be.bra verlag – 2020 – 16 € jetzt bestellen? …
Dorothee Nolte stellt uns hier ihr neues Buch: Fürst Pückler (ein Lebensbild in Anekdoten) herzerfrischend und mit Bravour vor.
Fürst Pückler, Eulenspiegel Verlag 12 € jetzt bestellen? …
Zoë Beck stellt ihr Buch Paradise City vor.
Ihr Kriminalroman versetzt uns in eine Zukunft, die durch unsere aktuelle Situation auf erschreckende Weise fast gegenwärtig geworden ist.
Gespannt und gebannt folgen wir Zoe Becks Text und den Überlegungen, aus denen dieses Buch entstanden ist.
Paradise City, Suhrkamp Verlag , 16.- € jetzt bestellen?…
freuen Sie sich mit uns über das neue Buch von Unda Hörner:
„1929“ – mit dem sie an „1919 – das Jahr der Frauen“ anknüpft.
Frauen im Jahr Babylon, Ebersbach & Simon 22,-€ jetzt bestellen? …
Unda Hörner las am 6.9.2020, 12 Uhr (vor der Buchhandlung!) aus:
„1929 – Frauen im Jahr Babylon“, Verlag Ebersbach & Simon 22.- €
Frauen im Jahr Babylon jetzt bestellen? …
und
Zoe Beck las am 20.9.2020, 12 Uhr (vor der Buchhandlung!) aus
Paradise City – Suhrkamp Verlag 16.- € jetzt bestellen?…
Mit kühlem Kopf und warmem Fuß
ist jede Lesung ein Genuß.
Was uns dann fehlt, das ist ein Dach
darum fällt sie bei Regen flach
Der Eintritt war frei!
Hier stellt uns der Autor und Kunsthistoriker
Dr. Ulf Martens sein Buch Metamorphosen vom Weltenbaum zum Kunst-Objekt
über die Beziehung zwischen Mensch und Baum in Kunst und Kulturgeschichte von alters her bis heute vor.
Metamorphosen vom Weltenbaum zum Kunst-Objekt – Verlag Ulf Martens 25.- € (kann nur telefonisch bei uns bestellt werden: 030 80401540)
Liebes Publikum, das Wort hat bei uns noch einmal Michael Kumpfmüller
Sein Roman Ach Virginia beschreibt die letzten zehn Tage von Virginia Woolf, die sich am 28.März 1941 das Leben nahm.
Heute fasst er zusammen, was ihn zu diesem Buch motiviert hat und liest eine Passage daraus, die sein Interesse besonders deutlich macht.
(Michael Kumpfmüller hat das Buch bei seiner Lesung am 8. März live bei uns vorgestellt)
Ach Virginia, 22,- € jetzt bestellen?…
Die Kinderbuchautorin Ute Krause stellt für uns hier lesend und zeichnend ihre Muskeltiere vor!
Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder, 15,- € jetzt bestellen? …
Unda Hörner liest für uns aus zwei Büchern zum Thema Surrealismus
1) Unda Hörner Am Horizont der Meere – Gala Dali 22,- € jetzt bestellen? …
2) Desmond Morris „Das Leben der Surrealisten“ 26,- € jetzt bestellen? …
Dagmar von Gersdorff stellt uns hier ihre Biografie über Julia Mann vor:
Dagmar von Gersdorff „Julia Mann“ 12,- € jetzt bestellen?…
Sonntag, 8.März 2020 um 12 Uhr las
Michael Kumpfmüller aus „Ach, Virginia“
seinem neuen Roman über die letzten Tage von Virginia Woolf
Ort: Buchhandlung Hansen,
Altvaterstraße 2, 14129 Berlin Tel.: 80401540
Ach Virginia, 22,- € jetzt bestellen?…
Sonntag, 24.11.2019, 12 Uhr.
Dorothee Nolte las aus „Alexander von Humboldt – Ein Lebensbild in Anekdoten“
und sprach über die Aktualität seiner Forschung
Ort: Buchhandlung Hansen Altvaterstraße 2 14129
Beginn 12 Uhr.
Alexander von Humboldt – Ein Lebensbild in Anekdoten, 9.99 € jetzt bestellen? …
Sonntag, 17.11.2019, 12 Uhr
Unda Hörner las aus ihrem neuen Roman „Am Horizont der Meere – Gala Dali“
Die Lesung fand in den Räumen der Buchhandlung Hansen Altvaterstraße 2 statt.
Unda Hörner Am Horizont der Meere – Gala Dali 22,- € jetzt bestellen? …
Die letzte Matinee war am Sonntag, den 15. September um 12 Uhr:
Urich Woelk las aus
„Der Sommer meiner Mutter“
in den Räumen der Buchhandlung Hansen in der Altvaterstraße 2, 14129 Berlin
Der Sommer meiner Mutter, 19.95 € jetzt bestellen? …
Eine Erste Matinee in Schlachtensee:
war am Sonntag, den 7.4.2019 in der
Buchhandlung Hansen
Altvaterstraße 2 – 14129 Berlin
Die Autorin Sophia Mott las aus ihrem neuen Roman „Dem Paradies so fern“
der einfühlsam und nah an den Ereignissen – mit Rückblenden in unbeschwertere Zeiten – die letzten,
hochdramatischen Lebensjahre von Martha Liebermann beschreibt.
„Dem Paradies so fern“, 22,- € jetzt bestellen? …